
Unsere Wintersaison
Auch in diesem Jahr blicken wir auf eine spannende Wintersaison zurück. Für uns war diese Saison besonders geprägt durch komplizierte, schwer einzuschätzende Wetterlagen. Dies forderte vorallem unsere Wetterbeobachtung. Die winterlichen Wetterlagen waren geprägt von Matschschnee, überfrierender Nässe und teilweise auch Eisregen.
Im Nachfolgenden versuchen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit während dieser Saison zu geben.
Die Saison in Zahlen

55.000
Stunden in Bereitschaft
55.000 Stunden in Bereitschaft
Sobald unser Wetterbeobachter Schneefall, Glätte oder Eisregen für möglich hält, versetzen wir zwischen 10 und 300 Fahrerinnen und Fahrer, sowie unsere Büromitarbeiter:innen in Bereitschaft. Unsere Einsatzleitung und unser Wetterbeobachter überwachen dann die Wetterlage und alarmieren die entsprechenden Touren.

700
Stunden Wetterbeobachtung
700 Stunden Wetterbeobachtung
Auch die Wetterbeobachtung hat uns dieses Jahr besonders herausgefordert. Die Wetterlagen waren an vielen Tagen sehr schwierig einzuschätzen. Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt sorgten für beobachtungsintensive Tage und Nächte. Durch die gezielten Beobachtungen von Messwerten, Radar- und Kamerabildern, der Rücksprache mit den Meteorologen der Wettermanufaktur versuchen wir die häufig unterscheidlichen Wettersituationen innherhalb unseres Einsatzgebiets bestmöglich zu erkunden und zu behandeln.

12 neue Silos
12 neue Silos
Dieses Jahr haben wir zwölf neue Silos aufgestellt. Dadurch befinden sich mittlerweile 32 unserer blauen Silos in unserem Einsatzgebiet verteilt. Die Silos dienen unseren Fahrerinnen und Fahrern als Anfahrtsstelle, um das Streugut aufzufüllen.

3 neue Mitarbeiter
10 Fahrer
700 Stunden Wetterbeobachtung
Durch unseren Firmenumzug von Sasel nach Billbrook haben wir die dringend notwendigen Plätze für neue Mitarbeiter geschaffen. Im letzten Jahr durften wir daher drei neue Büromitarbeiter:innen in unserem Team begrüßen. Zudem kamen, wie jedes Jahr, auch einige neue Fahrer:innen hinzu. Wir freuen uns, dass unser Team stetig wächst.


12 neue Silos
3 neue Mitarbeiter
10 zusätzliche Fahrer
Dieses Jahr haben wir zwölf neue Silos aufgestellt. Dadurch befinden sich mittlerweile 32 blaue Silos in unseren Einsatzgebieten. Die Silos dienen unseren Fahrer:innen als Anfahrtsstellen, um das Streugut aufzufüllen.
Durch unseren Firmenumzug von Sasel nach Billbrook haben wir die dringend notwendigen Plätze für neue Mitarbeiter geschaffen. Im letzten Jahr durften wir daher drei neue Büromitarbeiter:innen in unserem Team begrüßen. Zudem kamen, wie jedes Jahr, auch einige neue Fahrer:innen hinzu. Wir freuen uns, dass unser Team stetig wächst.

220 Tonnen Streugut
220 Tonnen Streugut verbraucht
In dieser Saison haben wir fleißig gestreut. Insgesamt haben wir etwa 220 Tonnen Streugut verwendet und am Ende der Saison im Zuge unserer Streugutentfernung wieder aufgenommen.

6 neue Räumfahrzeuge
6 neue Räumfahrzeuge
Im vergangenen Jahr konnten wir nicht nur neues Personal gewinnen, sondern auch unseren Fuhrpark aufstocken. Dabei haben wir veraltete Fahrzeuge ausgetauscht und auch weitere Fahrzeuge für unseren „Reserve-Fuhrpark“ angeschafft.
Die Saison in Zahlen

55.000 Stunden
in Bereitschaft

95 Stunden
Wetterbeobachtung
Sobald unser Wetterbeobachter Schneefall, Glätte oder Eisregen für möglich hält, versetzen wir zwischen 10 und 350 Fahrerinnen und Fahrer, sowie unsere Büromitarbeiter:innen in Bereitschaft. Unsere Einsatzleitung und unser Wetterbeobachter überwachen dann die Wetterlage und alarmieren die entsprechenden Touren.
Auch die Wetterbeobachtung hat uns dieses Jahr besonders herausgefordert. Die Wetterlagen waren an vielen Tagen sehr schwierig einzuschätzen. Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt sorgten für beobachtungsintensive Tage und Nächte. Durch die gezielten Beobachtungen von Messwerten, Radar- und Kamerabildern, der Rücksprache mit den Meteorologen der Wettermanufaktur versuchen wir die häufig unterscheidlichen Wettersituationen innherhalb unseres Einsatzgebiets bestmöglich zu erkunden und zu behandeln.

8 neue Silos

13 neue Mitarbeiter
Dieses Jahr haben wir zwölf neue Silos aufgestellt. So befinden sich mittlerweile 32 blaue Silos in ganz Hamburg und Umgebung verteilt. Diese Silos dienen unseren Fahrern als Anfahrtsstelle, um ihr Streugut aufzufüllen. Daher setzten wir alles daran ein großes Feld in Hamburg abzudecken.
Durch unseren Firmenumzug von Sasel nach Billbrook haben wir die dringend notwendigen Plätze für neue Mitarbeiter geschaffen. Im letzten Jahr durften wir daher drei neue Büromitarbeiter:innen in unserem Team begrüßen. Zudem kamen, wie jedes Jahr, auch einige neue Fahrer:innen hinzu. Wir freuen uns, dass unser Team stetig wächst.

220 Tonnen
Streugut verbrauch

6 neue
Räumfahrzeuge
In dieser Saison haben wir fleißig gestreut. Insgesamt haben wir etwa 220 Tonnen Streugut verwendet und am Ende der Saison im Zuge unserer Streugutentfernung wieder aufgenommen.
Im vergangenen Jahr konnten wir nicht nur neues Personal gewinnen, sondern auch unseren Fuhrpark aufstocken. Dabei haben wir veraltete Fahrzeuge ausgetauscht und auch weitere Fahrzeuge für unseren „Reserve-Fuhrpark“ angeschafft.
Besonderheiten dieser Saison
Rohstoffknappheit
Durch den harten und langanhaltenden Winter 20/21, insbesondere im Süden Deutschlands, hatten die Streumittelhersteller Probleme bei der Lieferung von Salz und Streugut. Durch diese Rohstoffknappheit kam es zu deutlichen Verzögerungen bei der Lieferung von neuem Streugut. Um derartigen Situationen vorzubeugen, umfassen unsere Streugutreserven mittlerweile rund 690 Tonnen. Somit sind wir in einem harten Winter bei Lieferengpässen gut gerüstet.
Neben der Streugutknappheit hatten wir zusätzliche Probleme bei der Beschaffung neuer Silos. Aufgrund des stetig steigenden Stahlpreises treten bei unserem Lieferanten erste Engpässe auf. Dies erschwert uns zusätzlich die Planung und die Suche neuer Standorte für unsere Streugutdepots.
Software
Unsere hauseigene Winterdienst-Software begleitet uns bereits seit über 13 Jahren und hat so einige Veränderungen mitgemacht. Unsere IT-Experten arbeiten täglich an Verbesserungen. Doch so langsam stößt das System an seine Grenzen und es ist Zeit für eine grundlegende Modernisierung der Software-Architektur. Daher starten wir nun mit einer grundlegenden Optimierung unserer IT.
Corona-Pandemie
Auch wir sind von den Auswirkungen der Pandemie nicht verschont geblieben. Coronabedingte Ausfälle in unserem Büroteam und bei Fahrer:innen mussten schnellstmöglich durch Reservepersonal und Neubesetzungen aufgefangen werden.
Kommunikation und Marketing
Zur Verbesserung der Einsätze, sowie Kommunikation mit unseren Fahrer:innen, haben wir 130 neue Geräte zur Auftragsabwicklung und -steuerung angeschafft. Diese Smartphones dienen den Fahrern als Navigation, Dokumentation und Kontaktaufnahme mit der Einsatzleitung.
Des Weiteren haben wir in dieser Saison verstärkt daran gearbeitet unseren Auftritt zu modernisieren und unseren Kunden mehr Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen. Unser Ziel ist es eine verbesserte Zusammenarbeit und eine Stärkung des gegenseitigen Vertrauens zu Mitarbeitern und Kunden zu bewirken.
Vielleicht haben Sie es auch schon gesehen, wir haben das Design unseres HVV Busses modernisiert (siehe hier).
Mit der Gestaltung eines Motives im Kripo Kindermalbuch hoffen wir einen sinnvollen Beitrag zur Aufklärung der Gefahren für Kinder im Alltag geleistet zu haben (siehe hier).
Hilfe für die Ukraine
Wir freuen uns, dass wir unsere alten Büroräumlickeiten in Sasel einer geflüchteten ukrainischen Familie zur Verfügung stellen konnten. Die sechsköpfige Familie wurde beim Einzug durch zahlreiche Spenden und Hilfe von Mitarbietern, Freunden und Bekannten tatkräftig unterstützt. Hierfür möchten wir uns nochmals herzlich bei allen Helfern bedanken!
Milder-Winter-Rabatt
Da der letzte Winter verhältnismäßig mild war, gewähren wir Ihnen in der kommenden Saison 10% Nachlass auf den Vertragspreis. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und sonnigen Sommer.
Ihr Team von

Milder-Winter-Rabatt
Da der letzte Winter verhältnismäßig mild war, gewähren wir Ihnen in der kommenden Saison 10% Nachlass auf den Vertragspreis. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und sonnigen Sommer.
Ihr Team von

Wollen Sie uns noch etwas mitteilen?
Jetzt Feedback geben
*Pflichtfeld