Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf.

Winterdienst Borchers GmbH & Co. KG
Berzeliusstraße 19
22113 Hamburg

Telefon: 040 / 669 08 99 – 0
Fax.: 040 / 669 08 99 – 99
Mail: winterdienst@joachimborchers.de

Sitz der Gesellschaft: Hamburg, HRA 124680
Geschäftsführer: Joachim Borchers
Umsatzsteuer-ID: DE327080974

Persönlich haftende Gesellschaft: Borchers Verwaltungs GmbH, Hamburg, HRB 157805

Datenschutzbeauftragter

Bernd Sommerfeldt

C/O Rechtsanwaltskanzlei FKF

DIN EN ICE/ISO 17024:2012 akkreditiert S942, PC16901-235 DEKRA certified, BvD e.V. Nr. 100298 Datenschutzbeauftragter

E-Mail: bernd.sommerfeldt@mediajumper.de
Tel.: 0451 8899124

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) und TMG (Telemediengesetz). Die Datenerhebung erfolgt im Rahmen von Artikel 6 Abs. 1 DS-GVO.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Matelso Calltracking
Wir setzen Calltracking ein und haben dabei keinen Einfluss auf die getrackten Informationen, ein Cookie hierzu wird erst bei Auswählen der Funktion gesetzt (Telefonnummer verlinkt).
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie beim Anbieter:
https://www.matelso.de/w/de-de/datenschutz.aspx

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns, in diesem Fall erfolgt eine Löschung der Daten soweit und solange keine andere rechtliche Pflicht zu dessen Aufbewahrung entstanden ist. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Eine weitere Verwendung erfolgt für vorvertragliche Zwecke oder Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 b DS-GVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Für den angemessenen Schutzbedarf raten wir davon ab sensible Daten über das Kontaktformular an uns zu senden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

 

Google-Maps
Auf unserer Seite wird von Google (Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) Google Maps eingesetzt ggf. mit ergänzender Teilen-Funktion. Bei Anzeigen der Googlemaps Komponente wird automatisch von Google ein Cookie gesetzt. Eine automatische Löschung findet nicht statt, dieser kann manuell gelöscht werden. Der Cookie läuft nach einer durch Google definierten Zeitspanne ab.

Weitergehende Informationen erhalten Sie auf den Webseiten von Google:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html 

Die Google-Maps Funktion enthält ggf. zusätzliche Empfehlungsbuttons zu Google +, Facebook (der Firma facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)

Bei Anzeigen einer dieser Komponenten wird vom jeweiligen Anbieter automatisch ein Cookie gesetzt, dies führt automatisch zu einer Information über die aktuell besuchte Webseite, von der diese Komponente ausgewählt wurde.
Sofern Sie eingeloggt sind erhebt Google die Seite von der aus Sie Googlemaps auswählen, sowie Browserinformation, Ihre IP-Adresse, ihre Geodaten und ermöglicht diese mit weiteren Daten bei Google zu verknüpfen.
Sofern Sie bei einem Anbieter eingeloggt sind und auf dieser Webseite einen Dienst des Anbieters verwenden, wird dieser im Rahmen seiner Bedingungen Daten von Ihnen erheben, im Rahmen der Bedingungen mit Ihrem Konto beim jeweiligen Anbieter. Wenn Sie dies nicht möchten, so ist ein Ausloggen Ihrerseits erforderlich bevor Sie die Inhalte dieser Webseite verwenden.

Google ReCaptcha

Zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen (z.B. Angebotsformular, Kontaktformular) verwenden wir in ausgewählten Fällen den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Der Dienst schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von Google: http://www.google.de/intl/de/privacy

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen, Aktualisierungen und Beschwerde

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Änderung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weiter besteht das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Cookie Einstellungen:

Cookie Einstellungen ändern